Lateinerin

Lateinerin
La|tei|ne|rin

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lateinerin — La|tei|ne|rin, die; , nen: w. Form zu ↑ Lateiner. * * * La|tei|ne|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Lateiner …   Universal-Lexikon

  • Maria von Antiochia — (* 1145; † 27. August 1183) war eine Prinzessin von Antiochia und die zweite Gemahlin des byzantinischen Kaisers Manuel I. Komnenos. Als letztere trug sie von 1160 bis 1180 unter dem Krönungsnamen Xene den Titel einer Kaiserin von Byzanz. In den… …   Deutsch Wikipedia

  • Manuel I. (Byzanz) — Fresko Manuels I. Manuel I. Komnenos (griechisch Μανουὴλ Α Κομνηνός, * 28. November 1118; † 24. September 1180) war von 1143 bis 1180 byzantinischer Kaiser. Er gilt als einer der letzten bedeutenden Herrscher von Byzanz. Inhaltsverze …   Deutsch Wikipedia

  • Jerusalem [2] — Jerusalem (Bisthum u. Patriarchat). Die Kirche von J. ist berühmter wegen des Ortes, wo ihr Sitz aufgeschlagen war, als wegen ihrer Bedeutung für die christliche Sache. Die christliche Gemeinde in J. nahm seit dem Pfingstfest immer zu, u. die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wenn die Stunde ist, zu sprechen — ist eine unvollendete Erzählung von Brigitte Reimann, die um 1956 entstand[1] und 2003 postum in Berlin erschien. Eva Hennig und Klaus Hoffmann, zwei überzeugte FDJ Funktionäre aus der Klasse 12a einer DDR Oberschule, lernen sich kennen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”